Online-Fortbildungsreihe: Männlichkeiten

Drei Fortbildungen im Oktober, November und Dezember 2025…

Leitlinien und Ziele für die Bildungsregion Lüneburg beschlossen

Über das Projekt BILL hat der Landkreis Lüneburg einen Prozess zur Entwicklung von…

Mit der VNB Landesgeschäftsstelle unterwegs: Betriebsausflug nach Osnabrück

Am Donnerstag, den 04.09.2025, waren wir mit unsern Kolleg*innen aus der…

Gesicht zeigen für Grundbildung! Der VNB ist dabei.

Anlass: Weltalphabetisierungstag – 08.09.2025. Grundbildung ist ein Menschenrecht. Sie eröffnet neue Wege, schafft Teilhabe…

Die Kunst, sich zuzuhören

 Ein Tagesworkshop zur basisdemokratischen Kommunikationsmethode Council – Gespräche, die im Kreis verlaufen. Entscheidungen, die…

VNB beteiligt: Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 erschienen

Die Dokumentation der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025“ ist veröffentlicht und…

Tanya Raab liest aus ihrem Buch „Shalom zusammen!“

Aus der Reihe „Politische Dialoge“. Donnerstag, 2. Oktober 2025 um 19:00 Uhr in der Bibliothek Barnstorf…

Herzlichen Glückwunsch unserem Mitglied Lebensgarten Steyerberg e.V. zum 40. Jubiläum!

Seit vier Jahrzehnten ist der Lebensgarten ein Ort, an dem Menschen miteinander …

Fashion Files: Die Recherche - Multiplikator*innen-Schulung

Wir bilden Multiplikator*innen für unser neues Escape Game aus!

VNB Coaching- und Mediationsausbildung

  • Karriereplanung 

  • Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung

  • Standbein für die Zukunft

Textbanner mit den Worten 'Nachhaltigkeit im VNB' und 'Wir sind auf dem Weg' neben einem stilisierten grünen Vogel.
Dekorativ. VNB Ellispen.

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)

Landeseinrichtung der

Erwachsenenbildung

Drei Personen sitzen im Freien auf dem Boden und unterhalten sich, eine Frau in der Mitte trägt eine gemusterte Jacke. Im Hintergrund sitzen noch mehr Personen.

NEBG – Erwachsenenbildung für Niedersachsen

staatlich gefördert für alle

Sechs junge Menschen sitzen und knien im Kreis im Freien, sie schauen konzentriert auf etwas in der Mitte

Projekte

was wir bewegen

Gruppe von Menschen liegt auf Stühlen in einem Stuhlkreis. Dahinter stehen Menschen im Kreis in einem hellen Raum. Atmosphäre wirkt gemeinschaftlich. Ein Laptop und ein Strauß Sonnenblumen stehen in der Mitte.

Bildungsangebote

für alle

Hand hält eine Karte mit der Aufschrift 'NUR MUT' und einem Dinosaurier, unscharfer Hintergrund mit vielen weiteren Karten auf einem Tisch

Themen

was uns bewegt

Karte von Niedersachsen mit farbigen Markierungen, die Mitglieder und Kooperationspartner*innen des VNB anzeigen

Bildungsnetzwerk

des VNB in Niedersachsen

Logo mit hellgrünen Ellipsen und Text 'Wir gestalten Bildung', daneben rosa Banner mit Text 'Jubiläumswebseite 40 Jahre VNB'.

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

21.09.25 Gestärkt in die Woche starten (Virtuelles Treffen)
In Balance bleiben: Pausen als Akt der Selbstfürsorge

22.09.25 Mit dem eigenen Stil erfolgreich im Beruf
Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Kleidung und zeigen Sie es auch!

22.09.25 Erfolgreich verhandeln dank guter Vorbereitung (Online Videokurs)
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.

22.09.25 Coaching - Berufsbegleitende Zusatzausbildung

Entwicklung zur /zum Coach
In dieser Ausbildung lernen Sie, persönliche Fähigkeiten und Ressourcen zu nutzen, um mit modernen Coachingmethoden zu beraten und Prozesse zu begleiten. Durch die Zusatzausbildung entwickeln Sie Ihren persönlichen Coaching-Stil und erlernen in lebendig… WEITER »

22.09.25 Fortbildung Mediation nach BM auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation
Diese Ausbildung in Mediation, basierend auf Gewaltfreier Kommunikation, gibt Ihnen die Chance, etwas Außergewöhnliches zu lernen. Wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit sich selbst in Harmonie zu kommen und mit Ihrer Umwelt so zu kommunizieren, dass Sie erreichen, was Sie von Herzen wollen.

23.09.25 Inklusionsnetzwerk Lüneburg - Neue Wege ins Berufsleben - Netzwerktreffen online
Netzwerktreffen mit dem Netzwerk der Dienste zur betrieblichen Inklusion

23.09.25 Arbeitskreis Arbeit SpDi
Um mehr Best-Practice Beispiele in der Lüneburger Region kennenzulernen, treffen wir uns dieses Mal vor Ort bei der sozialen Müslirösterei HEYHO.

24.09.25 Fachtag - Kindheit und Jugend im Migrationskontext „Weil Chancen nicht gleich verteilt sind – Wege frei machen“
Vor welchen Herausforderungen stehen Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte? Wie können haupt- und ehrenamtliche Stellen bei der Überwindung unterstützten und Hürden abbauen? Antworten auf diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren und in verschiedenen Workshops vertiefen.WEITER »

24.09.25 WS 1 „Zwischen und Integration und Ausgrenzung – Geht „gute“ Jugendarbeit?"
Junge Menschen wollen mitreden, mitgestalten und mitentscheiden – eigentlich! Leider werden junge Stimmen in Entscheidungsprozessen oft nicht gehört oder mit einbezogen, insbesondere im Kontext von Vielfalt, Migration und sozialer Ungleichheit. Wie können Beteiligungsprozesse so gestaltet werden, dass s… WEITER »

24.09.25 WS 2 „Empowerment ohne Illusion — Unbegleitete Minderjährige zwischen Struktur und Selbstbestimmung“
Was brauchen junge Geflüchtete wirklich, um mehr als nur versorgt zu sein?

Der Workshop öffnet Raum für systembewusste Perspektiven und lädt zur gemeinsamen Reflexion über Handlungsspielräume im Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen ein.

24.09.25 WS 3 „Mitreden. Mitgestalten. Mitfühlen. – Schule als demokratischer Lernraum“
Wie fühlt es sich an, wenn jede Stimme zählt? Wenn Schüler*innen nicht nur mitlernen, sondern mitgestalten? Welche Ideen und Impulse braucht es, um Toleranz und Respekt aktiv und sichtbar zu leben? In diesem Workshop erhalten Sie Einblicke in das mehrfach ausgezeichnete Projekt #VSOistbunt, das an der Vo… WEITER »

24.09.25 WS 4 „Partizipative Elternbeteiligung in Schulen – Hürden identifizieren, Barrieren abbauen“
Die Teilnehmenden sollen konkrete Ideen entwickeln, wie dazu beigetragen werden kann, dass sich die Elternbeteiligung von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte in Schulen erhöht.

Wir werden gemeinsam erarbeiten, mit welchen Hürden Eltern mit Zuwanderungsgeschichte im Bildungssystem und speziell bei der… WEITER »

24.09.25 WS 5 „Empowerment wirkt – Fachkräfte als Verbündete gegen Diskriminierung“
Der Workshop vermittelt praxisnahe Impulse und Methoden, wie Fachkräfte junge Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in ihrer Widerstandskraft (Resilienz) stärken können. Im Fokus steht ein ressourcenorientierter, machtkritischer und empowernder Ansatz, der sowohl die individuellen als auch die st… WEITER »

24.09.25 WS 6 „Unsichtbar im Klassenzimmer? – Bildungswege zwischen Klassismus, Armut und Zugehörigkeit“
Wer lernt mit Rückenwind – und wer kämpft sich durch?

Während manche Jugendliche Schule als Sprungbrett erleben, erleben andere niedrige Erwartungen, beschämende Situationen oder fehlende Unterstützung – mit langfristigen Auswirkungen auf Bildungsbiografien. Wenn individu… WEITER »

25.09.25 Grundseminar Sozialberatung zum SGB II
Speziell für Kolleg*innen aus anderen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen bietet die Arbeits- und Sozialberatungs-Gesellschaft e.V (ASG) ein Grundseminar zum SGB II und zu angrenzenden Rechtsbereichen an.

26.09.25 Grundkurs Mediation und Konfliktschlichtung (Block 1 - 8)

Der Grundkurs wird in Kooperation mit dem Waage-Institut für Konfliktberatung und Mediation, Training und Forschung und dem Steinberg Institut für Mediation und Konfliktmanagement (SIMK) und der Hochschule Hannover/ZSW durchgeführt und entspricht den Standards des Bundesverbands Mediation (BM) und des… WEITER »

26.09.25 Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übung des Zen - Wochenendsesshin
Geschichte, Theorie und Methoden der Zen-Meditation, Grundübungen undund Ansätze zum Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag.

29.09.25 Job Crafting – gestalten, statt kündigen! Geben Sie Ihrer Stelle eine neue Chance (Videokurs)
Unzufrieden im Job – aber eine Kündigung kommt nicht infrage?

29.09.25 NIMBUS - Neue inspirierende Möglichkeiten Bewerbungsunterlagen umfassend selbst zu erstellen ( Online Videokurs )
"NIMBUS - Neue inspirierende Möglichkeiten Bewerbungsunterlagen umfassend selbst zu erstellen"

29.09.25 Ausbildung temporärer Niedrigseilgartentrainer*in: Erlebnispädagogische Spiele, Übungen und Reflexionsmethoden auf dem Seil
Bau und Einsatz mobiler Seilaufbauten im Bereich Training, Schule, Kinder– und Jugendarbeit (ERCA zertifiziert).

29.09.25 Warum Demokratiebildung und Chancengerechtigkeit nicht ohne Anti-Diskriminierung geht!
Warum Demokratiebildung und Chancengerechtigkeit nicht ohne Anti-Diskriminierung geht!
Workshop mit Reina-María Nerlich, Programmleitung Demokratiebildung und Pädagogische Leitung "DaS Projekt"
Vorstand duvia e.V.

29.09.25 Pflegegrad, Familienpflegezeitgesetz und Co.
Informationsveranstaltung

Aktuelles aus Projekten